Es gibt man wieder einen Blick in unser Kinderzimmer und der geht diesmal sogar noch ein kleinen Schritt weiter in die (ausnahmsweise) aufgeräumten Kleiderschränke. Als Emil ganz klein und noch alleine war, war es einfach. Eine Wickelkommode mit 3 Schubladen. Oben Aktuelle Sachen und dann tieferwerdend immer eine Nummer Größer. Zu kleine Klamotten kamen entweder weg oder in die Aufbewahrungskiste. Als er dann in die Krippe kam wurde es mit den 3 Schubladen schon komplizierter, denn ich bin auch eine der Mamis mit guten Sachen und Butscherklamotten. Also oben die guten Sachen und das zum Butschern. Jetzt mit Paul und Emil in einer Kommode bin ich an meine Grenzen gestoßen. Zumindest Sommersachen oder Badezeug und auch Sachen auf Zuwachs mussten ausziehen in unseren eigentlichen Schuhschrank. Emil hat also eine Schublade mit Oberteilen und eine mit Unterteilen – dem Papa habe ich jetzt einfach ein Seminar in guter und butscher Kleiderdung gegeben. Ja und eine Schublade bleibt dann noch für Pauls Sachen. Optimal ist das immer noch nicht und daher die Frage an euch. Worin bewahrt ihr eure Kinderklamotten auf. Kommen die zu klein gewordenen Sachen sofort weg und was ist mit den Klamotten auf Zuwachs? Eigentlich ist doch schon fast ein richtiger Kleiderschrank nötig oder? Ich bin gespannt auf eure Tipps!

8 Comments
Miriam
6. Februar 2016 at 20:26Wir sind noch bei Malm Kommode und einer kleinen Kleiderstange für alles was hängen sollte (Kleider, Blusen, Jacken, Overalls).
Was zu klein ist kommt gleich weg (in eine Kiste und wenn die voll ist zu Oma und Opa auf den Dachboden) und was noch zu groß ist wird in einer extra Kiste im Regal aufbewahrt – wenn das schon in der Kommode wäre würde Papa das ständig anziehen.
Die Kommode (3 Schubladen) ist im Moment so aufgeteilt –
1. Bodys, Socken, Strumpfhosen, Schlafanzüge
2. Pullover, T-Shirts (Oma näht – es gibt sehr viele Oberteile…)
3. Hosen, Leggins und Handtücher als Unterlage für den Wickeltisch
Wir denken aber auch, dass irgendwann dieses Jahr vermutlich ein Kleiderschrank her muss.
Schwarzwaldmaidli
7. Februar 2016 at 07:40Wir haben eine Kommode und einen Schrank, wobei beide Möbel noch nicht voll sind. Aber das wird sich bis in ein paar Jahren ändern und wir möchten dann nicht noch einmal einen Schrank kaufen. Daher hat der kleine Mann gleich einen großen Schrank bekommen.
In der Malm-Kommode, die als Wickelplatz dient, sieht die Aufteilung so aus:
1. Badetücher, Lätzchen, Waschlappen
2. Spucktücher, Decken
3. Vorrat an Pflegeprodukten, wie Windeln, Creme, Feuchttücher
Und die Kleider sind im Schrank (PAX 1,50m Breite). Wobei hier auch noch einmal unterteilt ist mit 2 Kleiderstangen und 3 Schubladen. In der oberste Schublade sind die aktuellen Kleider und in der mittleren die nächst Größeren. Zu klein gewordene Kleider kommen gleich in eine Kiste und auf den Dachboden.
Falls es dich interessiert, auf dem Blog habe ich Bilder vom Schrank.
Liebe Grüße
Anette
Schwarzwaldmaidli
7. Februar 2016 at 07:43P.S. Jetzt hab ich erst vergessen, Dir zu schreiben, dass ich die Ecke mit dem Kaufladen so schön finde. Da wäre ich auch noch einmal gerne Kind. ;-)
Liebe Grüße
Anette
Franziska
7. Februar 2016 at 08:15Wir hatten von Anfang einen kleinen Kleiderschrank. Da ist dann aber auch Bettzeug usw. drin. Der kleinere Schrank wanderte zum 2. Kind, das große bekam einen Pax. Der ist gut gefüllt…
Katja
7. Februar 2016 at 14:19Wir haben zurzeit die große Hemneskommode.
Oberste Reihe: Mullwindeln, Moltontucher, Pflegeprodukte, Socken, Halstücher und anderer Kleinkram
mittlere Reihe: Alle aktuellen Klamotten
Untere Reihe: Noch zu große Klamotten, Handtücher und Schneeanzug.
Die zu kleinen Sachen wandern alle paar Wochen in eine Kiste zur Aufbewahrung und zu meiner Schwägerin und dem kleinen Neffen als Leihgabe ;-)
Im August hat sich der zweite Mini angekündigt. Dann brauchen wir auch noch was. Sind aber noch nicht schlüssig, ob Schrank oder Kommode.
Sandra C
9. Februar 2016 at 10:29Bei uns kommen die Sachen in einen Secondhandladen, der die Kleidung ankauft. Teure Stücke wie Jacken verkauf ich bei Ebay. Und ganz wenige Dinge werden aufbewahrt…
Julia
19. Februar 2016 at 23:06Hallo Kerstin,
ich bin extra heute auf Deine Seite, weil ich nach Kleiderschrank-Ideen im Kinderzimmer stöbern wollte ;-) und dann dieser Post…meine beiden Kinder sind 2 und 4 und so langsam wird es eng (wir haben einen recht niedrigen kleinen Kleiderschrank, vererbt aus dem Kinderzimmer meiner Schwester sowie eine kleine Ikea-Kommode…)!
Ich finde es schwierig, entweder sind die Kinderzimmer-Schränke sehr massiv und groß und wenn auch noch halbwegs ansehnlich, dann gleich SEHR teuer (ab 1000 EUR) – oder sonst gibt’s Ikea…:-/ Ich gucke fleißig bei Ebay Kleinanzeigen…
Bin gespannt auf Deine Lösung. :-)
Liebe Grüße, Julia
Klamotten Kommode – mealburn.co
8. Januar 2020 at 22:43[…] Download Image More @ sanvie-mini.de […]